Datenschutzerklärung www.china2invest.de

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns einen hohen Stellenwert. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften – insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) – darüber, welche Daten bei der Nutzung unserer Website www.china2invest.de und unserer Dienste erhoben werden, zu welchen Zwecken und auf welchen Rechtsgrundlagen dies geschieht. Außerdem klären wir Sie über Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten auf.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

investUp Media GmbH

Dollgasse 13
97084 Würzburg, Deutschland
E-Mail: info@invest-up.de
Telefon: +49 (0)931 – 298 9089

(Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Stefan Böhm, Markus Müller. Weitere Angaben entnehmen Sie bitte dem Impressum.)

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit per E-Mail an uns wenden (datenschutz@invest-up.de) oder postalisch an unsere oben genannte Anschrift mit dem Zusatz „Datenschutz“. Gemäß § 38 BDSG benötigen wir keinen Datenschutzbeauftragten, da wir keine Kerndatentätigkeiten ausüben und weniger als 20 Mitarbeitende beschäftigen. Automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO finden nicht statt.

2. Hosting der Website & Server-Logfiles

Hosting-Dienstleister: Unsere Website wird von der  Neue Medien Münnich GmbH (All-Inkl) in Deutschland gehostet. Dieser stellt uns Infrastruktur und Speicherplatz zur Verfügung und verarbeitet in unserem Auftrag Daten, die beim Besuch unserer Website zwangsläufig anfallen, insbesondere in Server-Logfiles. Dabei handelt es sich um:

Die Verarbeitung dieser Informationen erfolgt, um den Verbindungsaufbau und den sicheren, störungsfreien Betrieb unserer Website zu ermöglichen sowie ggf. technische Probleme zu analysieren. Wir behalten uns vor, die Log-Daten nachträglich auszuwerten, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen (z. B. ein Angriffsversuch).

Sicherheitsmaßnahmen: Unsere Website nutzt eine SSL/TLS-Verschlüsselung, um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen (erkennbar an „https://“ in der Browserzeile). Darüber hinaus haben wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Verfügbarkeit und Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten.

3. Datenverarbeitung bei Bestellung eines Abonnements

Wenn Sie auf unserer Website ein Abonnement („China2Invest Insider“) bestellen, erheben wir bestimmte personenbezogene Daten, um Ihnen das gewählte Produkt bereitzustellen, den Vertrag zu erfüllen und die Bezahlung abzuwickeln.

3.1 Erhobene Pflichtdaten (bei Abo-Bestellung)

Im Rahmen der Bestellung fragen wir folgende Angaben als Pflichtfelder ab, ohne die wir den Vertrag nicht abschließen können:

Anrede (Herr/Frau/Dr./Prof.)
Vorname und Nachname
Postanschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Land)
E-Mail-Adresse
Auswahl des Abonnement-Pakets (z. B. 12-Monats-Abo oder 24-Monats-Abo)

Diese Daten sind erforderlich, um Sie eindeutig zu identifizieren, Ihnen die Abonnement-Inhalte zuzustellen (ggf. digital per E-Mail) und die Rechnungsstellung vorzunehmen.

3.2 Optionale Angaben

Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, freiwillig zusätzliche Informationen anzugeben, z. B. Geburtsdatum, Telefonnummer oder (für Firmenkunden) Firmenname und USt-ID. Die Angabe dieser Daten ist freiwillig und für den Abschluss des Abos nicht erforderlich. Wir verarbeiten solche Daten nur, soweit dies für die Vertragserfüllung oder die Kommunikation mit Ihnen sinnvoll ist (z. B. telefonische Rückfragen, Firmenrechnung).

3.3 Zahlungsdaten

Je nach gewählter Zahlungsmethode verarbeiten wir folgende Daten ausschließlich zur Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):

Datentransfer in Drittländer

Einige Zahlungsdienstleister haben Konzernstrukturen außerhalb der EU/EWR. In solchen Fällen können Daten auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln, Zertifizierungen (z. B. EU–US Data Privacy Framework) oder Ihrer Einwilligung übertragen werden. Genaue Informationen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzhinweisen des Anbieters.

Speicherdauer

Einige Ihre Zahlungsdaten werden von uns – soweit überhaupt erfasst - nur so lange aufbewahrt, wie dies gesetzlich erforderlich ist (insbesondere handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen von 6 bis 10 Jahren) oder solange ein berechtigtes Interesse (z. B. Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen) besteht.

3.4 Zweck und Rechtsgrundlage (Abo-Bestellung)

Alle Daten aus 3.1 bis 3.3 verarbeiten wir, um den mit Ihnen geschlossenen Abonnement-Vertrag zu erfüllen und die Zahlungsabwicklung vorzunehmen.

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Soweit Sie uns optionale Daten freiwillig geben, verarbeiten wir diese auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

3.5 Nutzung des Premium-Bereichs

Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Im Kontaktformular sind Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Ihr Nachrichtentext Pflichtangaben; optional können Sie weitere Felder ausfüllen.

4. Kontaktaufnahme und Anfragen

Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Im Kontaktformular sind Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Ihr Nachrichtentext Pflichtangaben; optional können Sie weitere Felder ausfüllen.

5. Newsletter-Versand (Abonnement-Ausgaben)

Wir versenden an unsere Abonnenten regelmäßige E-Mail-Newsletter  („China2Invest Insider-Updates“-Ausgaben, Analysen, Updates), die Bestandteil unseres Angebots sind.

Versanddienstleister:

Für den Versand setzen wir die Positive Group Chemnitz GmbH,  Schönherrstraße 8, 09113 Chemnitz (Deutschland) ein. Positive Group agiert als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO und erhält von uns ausschließlich jene Daten (z. B. Ihre E-Mail-Adresse), die für den Newsletter-Versand erforderlich sind.

6. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um bestimmte Funktionen bereitzustellen (z. B. Login, Warenkorb) und das Nutzerverhalten zu analysieren oder zu Marketingzwecken zu nutzen. Wir unterscheiden im Wesentlichen:

Cookie-Banner & Consent-Management:

Beim Erstbesuch fragen wir Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können „Alle akzeptieren“ oder eine individuelle Auswahl treffen. Nicht essenzielle Cookies werden erst nach aktiver Zustimmung gesetzt.

Speicherdauer: Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie den Browser schließen. Persistente Cookies bleiben für eine fest definierte Zeit auf Ihrem Endgerät bestehen (z. B. Google Analytics _Cookie bis zu 2 Jahre). In Ihrem Browser können Sie Cookies manuell löschen oder blockieren.

7. Webanalyse durch Google Analytics

Soweit Sie einwilligen, nutzen wir Google Analytics, ein Webanalyse-Dienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies (siehe Abschnitt 6), um Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website zu sammeln und an Google-Server zu übermitteln.

Datenübermittlung in Drittländer: Google kann Daten auf Server in den USA übertragen. Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert; dennoch besteht ein Restrisiko durch US-Behördenzugriffe. Mit Ihrer Einwilligung willigen Sie auch in eine mögliche Übertragung Ihrer Daten in die USA ein. Wir haben mit Google Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um einen angemessenen Datenschutz sicherzustellen.

8. Facebook-Pixel (Meta Pixel)

Der Facebook-Pixel ist ein Analysedienst der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Wir haben den Pixel integriert, um Werbekampagnen auf Facebook zu analysieren und gezielter zu gestalten.

8.1 Funktionsweise und Zweck

Der Facebook-Pixel registriert, wenn Sie über eine Facebook-Anzeige zu uns kommen und z. B. eine Bestellung aufgeben (Conversion-Tracking). Darüber hinaus ermöglicht er Retargeting: Wenn Sie unsere Website besuchen, kann Facebook erkennen, dass Ihr Browser bei uns war, und Ihnen später auf Facebook oder Instagram gezielt Werbung zu unseren Angeboten anzeigen.

8.2 Rechtsgrundlage, Einwilligung und Widerruf

Beachten Sie bitte: Die Deaktivierung verhindert lediglich, dass der Pixel Daten für zukünftige Besuche erhebt. Bereits erfasste Daten bleiben bis zur automatischen Löschung bei Facebook.

9. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich weiter, wenn und soweit eine Rechtsgrundlage besteht:

Keine Datenverkäufe: Wir veräußern oder vermarkten Ihre Daten nicht an Dritte ohne Ihre Zustimmung.

10. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Anschließend löschen wir die Daten bzw. schränken die Verarbeitung ein.

11. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie nach der DSGVO verschiedene Rechte. Bei Fragen oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte formlos an datenschutz@invest-up.de oder an unsere Postanschrift (s. o.) mit dem Zusatz „Datenschutz“.

12. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, z. B. wenn sich unsere Website oder gesetzliche Vorgaben ändern. Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs abrufbare Fassung. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.

Würzburg, Juni 2025
(Ende der Datenschutzerklärung)